
Samstag, 24. April 2010
Socken, Socken, Socken ...

Freitag, 23. April 2010
Nancy Bush: Knitting on the Road
Dies hier ist das erste englischsprachige Sockenstrickbuch, das ich mir gekauft habe und es ist bestimmt nicht das letzte.
Die Autorin ist viel gereist und hat während ihrer Reisen die Eindrücke zu Sockenmodellen verarbeitet. Das Buch enthält 17 Modelle, vom Stil her bunt gemischt: einiges mit kleinen Zöpfen, ein paar mehrfarbige Sachen und auch Lochmuster. Jedes Modell hat einen Namen und Nancy Bush erzählt in ein paar Sätzen, was sie inspiriert hat. Die Anleitungen dazu sind sehr übersichtlich und mit Charts versehen. Und das Buch ist mit praktischer Spiralbindung und festem Deckel.
Was ich nicht so gelungen finde, sind die Fotos der Sockenmodelle. Es gibt jeweils nur ein Bild von dem auf der Seite liegenden Socken vor einem einfarbigen, ziemlich hässlichen Hintergrund (auch den Einband finde ich übrigens sehr hässlich). So erkennt man das Muster oft nicht richtig. Außerdem finde ich die Wollqualität und Wollfarbe nicht immer gut gewählt. Die Muster würden sicher manchesmal viel besser zur Geltung kommen, wenn man bei der Wahl der Wolle mehr Fingerspitzengefühl beweisen würde. Beim Anschauen ist da mein Ehrgeiz geweckt worden, mit der richtigen Wolle und ein wenig Phantasie und Anstrengung etwas Unverwechselbares zu zaubern. Bei Ravelry findet man da schon viele gelungene Versuche.
Das Buch ist noch bei Amazon erhältlich und kostet 14,99 Euro.
Die Autorin ist viel gereist und hat während ihrer Reisen die Eindrücke zu Sockenmodellen verarbeitet. Das Buch enthält 17 Modelle, vom Stil her bunt gemischt: einiges mit kleinen Zöpfen, ein paar mehrfarbige Sachen und auch Lochmuster. Jedes Modell hat einen Namen und Nancy Bush erzählt in ein paar Sätzen, was sie inspiriert hat. Die Anleitungen dazu sind sehr übersichtlich und mit Charts versehen. Und das Buch ist mit praktischer Spiralbindung und festem Deckel.

Das Buch ist noch bei Amazon erhältlich und kostet 14,99 Euro.
Mittwoch, 21. April 2010
Manche mögen`s bunt!

Dienstag, 20. April 2010
Die verstrickte Dienstagsfrage 16/2010
Das Wollschaf fragt heute: Was strickt ihr am liebsten? Ändert sich eure Vorliebe von Zeit zu Zeit, oder habt ihr absolute Strick-Favoriten, wie z.B. Socken oder so? Wovon ist es abhängig, was ihr gerne strickt? Gibt es Zeiten, in denen ihr überhaupt nicht strickt, und warum?
Früher habe ich hauptsächlich Pullover und Jacken gestrickt. Bis ich vor einem Jahr das Sockenstricken für mich entdeckt habe und seitdem einfach nicht mehr davon los komme. Ich finde es so praktisch, mit diesen vier Nadeln, und ein Ergebnis lässt auch nicht lange auf sich warten. Außerdem ist es nicht so tragisch, wenn man mal ribbeln muss, das hat man schnell wieder aufgeholt. Ich stricke auch jeden Tag ein bisschen an was Großem (Pullover), aber die meiste Zeit investiere ich derzeit in Strümpfe.
Und gestrickt wird jeden Tag, ohne geht einfach nicht!
Früher habe ich hauptsächlich Pullover und Jacken gestrickt. Bis ich vor einem Jahr das Sockenstricken für mich entdeckt habe und seitdem einfach nicht mehr davon los komme. Ich finde es so praktisch, mit diesen vier Nadeln, und ein Ergebnis lässt auch nicht lange auf sich warten. Außerdem ist es nicht so tragisch, wenn man mal ribbeln muss, das hat man schnell wieder aufgeholt. Ich stricke auch jeden Tag ein bisschen an was Großem (Pullover), aber die meiste Zeit investiere ich derzeit in Strümpfe.
Und gestrickt wird jeden Tag, ohne geht einfach nicht!
Abonnieren
Posts (Atom)