Freitag, 23. November 2012

Kim Hargreaves: Enchanted



Ich habe mir wieder einmal ein neues Heft von Kim Hargreaves gegönnt. Das letzte, Quirky, fand ich nicht so gelungen, aber dieses ist wieder einmal einfach nur traumhaft! Auch wenn man vieles sieht, dass so ähnlich in vorherigen Magazinen schon vorkam, finde ich, dass Kim Hargreaves immer besser wird. Mir gefällt diesmal fast alles, mit Ausnahme der Sachen, die mit superdicker Wolle gestrickt sind. Besonders schön ist diese Wickeljacke. So eine wollte ich schon immer haben.


Den Inhalt könnt Ihr bei Wolle & Design sehen. Dort kann man das Heft inclusive deutscher Übersetzung auch kaufen für 29,50 Euro plus Versand. Ich habe mein Exemplar ohne Übersetzung für 22,99 Euro bei Amazon bestellt.

Mittwoch, 14. November 2012

Wichtelsocken


So, das ist nun das letzte Paar Socken für Weihnachten! Rechtzeitig fertig geworden. Jetzt kann ich etwas entspannter an die nächsten Projekte gehen. Von der Wolle (Lana Grossa Meilenweit) habe ich irgendwann einmal einen viel zu großen Vorrat angelegt. Sie war für ein Tuch bestimmt, hat mir aber dann doch nicht so gut gefallen. Jetzt werden eben Socken daraus.

Ich wollte bei diesen Socken, dass sie einen maschinengefertigten Charakter erhalten. Deswegen habe ich mit sehr dünnen Nadeln gestrickt (Stärke 2), um ein schönes gleichmäßiges Maschenbild zu erhalten. Der Vorteil des Schaftes aus einer Masche rechts, einer Masche links ist, dass er sehr dehnbar ist, viel dehnbarer als bei zwei Maschen rechts und links. Weil mir die Socken so gut gefallen in ihrer Schlichtheit und Funktionalität, habe ich auch gleich ein weiteres Paar für mich in Braun angeschlagen.

Montag, 12. November 2012

Saxony


Derzeit stricke ich fleißig an dieser Jacke, die ich selbst entworfen habe. Wie man sieht, fehlt nur noch ein Ärmel und die Teile müssen noch zusammengenäht werden. Ich habe mir vorgenommen, alles bis Weihnachten fertig zu stellen. Das müsste doch zu schaffen sein!

Wintertide


Immer noch auf der Suche nach Mustern für meine Rowan Purelife-Wolle, habe ich mir das neue Rowan-Heft "Wintertide" gekauft. Hauptsächlich wegen dieses wundervollen Guernseys:


Dass es ein Männerpullover ist, stört mich nicht. Ich finde, auch eine Frau kann einen Guernsey gut tragen. Ein lässiger Wohlfühlpullover zur Jeans... Es gibt darin auch noch zwei Aranpullover für Frauen, die mir als Anregung dienen könnten. Ansonsten finde ich den Rest zum Teil recht einfallslos. Der Designer aller Modelle ist Martin Storey, der mich bei seinen Veröffentlichungen immer schwanken lässt zwischen Begeisterung und leiser Enttäuschung. 

Den Inhalt des Heftes könnt Ihr bei Wolle & Design sehen.

Sonntag, 4. November 2012

Kleine Philosophie der Passionen


Das Sockenstricken würde ich inzwischen schon als eine Passion bezeichnen. Das Buch übers Kino - eine weitere meiner Passionen - ist von Willi Winkler, einem Autor, den ich sehr gerne lese, weil er Witz mit Intelligenz verbindet. Dazu die Weihnachtssocken für meinen Vater, diesmal mit einem 1 M re/1 M li Rippenbündchen und glattem Fuß und mit sehr dünnen Nadeln gestrickt, was den Wert dieser Arbeit steigert, weil es nur im Schneckentempo vorangeht.

Freitag, 2. November 2012

Bücher des Monats


Beim Lesen geht es mir wie beim Stricken: ich habe immer mehrere Projekte auf den Nadeln, idealerweise drei. Und Bücher lese ich auch mehrere gleichzeitig, je nach Laune. Außerdem mag ich es gar nicht, wenn nicht ein gewisser Vorrat an Lektüre vorhanden ist, so dass ich frei wählen kann. Ebenso plane ich im Geiste schon die nächsten Strickprojekte, so dass nie Leerlauf entsteht. Es gibt also gewisse Parallelen zwischen meinen beiden Hobbys.

Und dies sind die Bücher, die ich mir für den November vorgenommen habe:

- Erich Fromm: Haben oder Sein (eine schonungslose Abrechnung mit unserer westlichen Industriegesellschaft)
-Umberto Eco: Die Kunst des Bücherliebens (vor Jahren schon einmal gelesen aber alles längst wieder vergessen)
Meister Eckhart: Deutsche Predigten und Traktate (mich fasziniert die mittelalterliche Philosophie)
- Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken (er lebte seine Ethik selbst am besten vor)

Dienstag, 30. Oktober 2012

Ishbel



Meine Ishbel ist das erste größere Tuch, dass ich gestrickt habe. Um es vorweg zu nehmen: ich trage es den ganzen Tag über einem T-Shirt. Ich denke, jetzt mit 40 Jahren, komme ich in das Alter, wo man solche Tücher bedenkenlos tragen kann und der Effekt sind allzeit warme Schultern! (Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde!)

Es war schön, wieder einmal etwas nach Anleitung zu stricken und sich ganz entspannt nach den Vorgaben zu richten. Aber mein Tuch ist dann doch etwas anders geworden als das Original. Die Anleitung von Ysolda Teague gibt zwei Größen vor: klein und groß. Ich wollte aber ein XXL-Tuch und habe einfach immer weiter und weiter glatt rechts gestrickt und als ich das Gefühl hatte, jetzt ist es genug, habe ich mit dem Musterstreifen begonnen. Während dieser Phase habe ich täglich gezweifelt, ob das Ergebnis mir gefallen würde. Doch nach dem Abketten war ich mir sicher: das ist es! Riesig groß – das Tuch hat eine Spannweite von 170 Zentimetern und das Lochmuster ist nur ein schmaler Streifen geworden, es nimmt nicht die Hälfte, sondern vielleicht ¼ des ganzen Tuches ein. Gerade das gefällt mir aber gut! Die Wolle ist herkömmliche Sockenwolle, dünner hätte sie nicht sein dürfen. So ist das Tuch kuschlig warm. Ich liebe es! Am liebsten würde ich es in einer anderen Farbe noch mal anschlagen. Es hat so viel Spaß gemacht!
 
Weitere Infos auf Ravelry.

Sonntag, 28. Oktober 2012


Zehn Zentimeter Schnee gab es bei uns an diesem Wochenende! Gelegenheit, endlich wieder Selbstgestricktes herauszukramen wie Handschuhe, Mütze, Schal, Socken und Pullover. Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag mit viel Zeit zum Stricken!

Montag, 22. Oktober 2012

Für zwischendurch


Ab und zu brauche ich neben meinen philosophischen Studien auch etwas Leichtes zum Lesen. Da kommen diese vier Bücher von Harald Martenstein gerade recht. Ich habe sie nach und nach bei eBay ersteigert und bis auf eines auch schon alle gelesen. Harald Martenstein ist Kolumnist für die ZEIT und den Tagesspiegel und die vier Bücher enthalten daher ausschließlich Kolumnen. Ich mag die kurze pointierte Textform, weil man das Buch jederzeit wieder weglegen kann. Bei einem Roman mit fortlaufender Handlung ist das schon schwieriger. Romane lese ich zur Zeit so gut wie gar nicht. Ich finde oft, dass es Zeitverschwendung ist, weil man keine Erkenntnisse daraus gewinnen kann.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Flieder


Ich befinde mich derzeit mitten in den Weihnachtsstrickereien und natürlich wird es auch dieses Jahr wieder handgestrickte Socken geben! Zwei Paar in Schwarz mit einem zum ersten Mal gestrickten Rippenmuster sind schon fertig, und auch diese lilabunten Socken gehen an Weihnachten auf die Reise. Fehlt nur noch ein Paar, das zu stricken ist, so meine Planung bisher.

Die Wolle für meine Flieder-Socken ist von Gründl. Ich finde, sie ähnelt der Jawoll Magic von Lang Yarns. Sie ist dünn, fühlt sich nicht sehr robust an, hat aber einen schönen sanften Farbverlauf. Fast zu schade eigentlich für Socken. Lila ist allerdings eine Farbe, die ich selber gar nicht mag, das habe ich beim Stricken feststellen müssen. 

Samstag, 20. Oktober 2012

Meine mausgrauen Handschuhe


Dies ist nun das letzte Projekt, das ich Euch noch nachreichen möchte. Die Farbe der Handschuhe finde ich wunderschön, doch mit der Passform bin ich nicht so zufrieden. Sie sind etwas zu weit am Handrücken, sitzen nicht perfekt und das, obwohl ich alles wie immer gemacht habe: 60 Maschen Anschlag und ich habe sogar noch dünnere Nadeln als sonst verwendet. Die Wolle von Woolworth habe ich in anderer Farbe auch schon für Handschuhe verstrickt, mit ausgezeichnetem Ergebnis. Ribbeln werde ich diesmal nicht. Ich dachte mir, dass ich vielleicht bei bitterkalten Temperaturen noch ein anderes Paar Fingerhandschuhe drunter ziehen könnte...

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Umhäkelte Steine



Häkeln gehört nicht zu den Dingen, die mir Spaß machen und die mir leicht von der Hand gehen. Ich habe vor einigen Jahren einmal einen Spitzenschal aus weißer Alpacawolle häkeln wollen, der ist jedoch nie fertig geworden. Seitdem lasse ich die Finger von Häkelsachen.

Entdeckt habe ich die Idee mit den Steinen bei Kirsten K. Und dann habe ich meine Mutter gefragt, ob sie das nicht nachmachen könne. Das ist dabei herausgekommen. Die Steine schmücken nun mein Bücherregal und meine Vitrine.

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Gewittersturm


Die bunt gemusterten Socken werden ja in der Regel von mir an nette Menschen verschenkt. Oft ist auch die Wolle ein Geschenk, so wie hier. Sie ist von Gründl und ich finde, dass sie etwas dicker ist als die Wolle, die ich üblicherweise verstricke (Lana Grossa, Regia). Weil ich das Paar so schön finde, bleibt es diesmal auch bei mir.

Diese Woche gibt es beim Discounter der mit A anfängt wieder Sockenwolle von Gründl. Mal schauen, ob diese wieder so schön gemustert ist wie die meiner Gewittersturm-Socken.

Hier gehts zu Ravelry.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Zeichen am Weg


In letzter Zeit habe ich mich recht intensiv mit dieser Person beschäftigt: Dag Hammarskjöld. Sicher wissen die wenigsten, wer er war, obwohl er in seinem Geburtsland Schweden wie eine Nationalheiliger verehrt wird. Er war der zweite UN-Generalsekretär und lebte von 1905 bis 1961. Das scheint eine Zeit weit weg von der unseren zu sein, aber dieser Mann war seiner Zeit weit voraus. Der Anlass für meine Auseinandersetzung mit seinem Leben war sein spirituelles Tagebuch "Vägmärken" (deutsch: "Zeichen am Weg"), das mir sicher nicht zufällig in die Hände fiel. Dieses wirft ein ganz besonderes Licht auf sein Leben, Wirken und Denken, beleuchtet einen Teil seiner Persönlichkeit, den er unter der Maske des Politikers kunstvoll verbarg. Man findet hier einen Mann, der vollkommen aufrichtig, gewissenhaft, ganz in der Aufgabe aufgehend, sich selbst stets prüfend, friedliebend, demütig und tief religiös war. Einen erstaunlichen Mann, der noch heute als großes Vorbild wirken kann und den man auf keinen Fall vergessen sollte.

Wen es interessiert, hier gibt es ein einfühlsames Video dazu.

Montag, 15. Oktober 2012

Pelham Bay Cowl



Hierzu gibt es nicht so viel zu sagen. Ein sehr simples Projekt, ein glatt rechts gestrickter Schlauch, den man sich zweimal um den Hals wickeln kann. Und doch ist es ein Lieblingsstück, eines, das ich unbedingt haben musste, eben weil es so simpel und praktisch ist. Ich liebe es, etwas um den Hals zu haben, auch drinnen, und verzichte eigentlich nur bei sommerlicher Hitze darauf, aber das sehr ungern.


Die weiteren Details findet Ihr wie immer auf meiner Ravelry-Seite.